Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt gemeinnützige Zwecke. Jede(r) Bürger(in), der (die) die Ortsfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr unterstützen möchte, ist als Mitglied im Förderverein jederzeit sehr herzlich willkommen. Der Jahresbeitrag beträgt mindestens 15 €. Vereinszweck gem. Satzung § 2:
INHALTE
ANSPRECHPARTNER FEUERWEHR
Ortsbrandmeister: Heiner Thamm
Stellv. Ortsbrandmeisterin: Ina Sundmacher
ANSPRECHPARTNER FÖRDERVEREIN
Vorsitzender: Dieter Jaehnke
Bei der Kinderfeuerwehr können alle interessierten Kinder ab dem 6. Lebensjahr mitmachen und werden mit Vollendung des 10. Lebensjahres in die
Jugendfeuerwehr übergeben.
Die Kinderfeuerwehr trifft sich einmal im Monat am Sonntag Nachmittag. Die spielerische Vermittlung von Inhalten zum Thema Feuerwehr sowie allgemein Spiel und Spaß stehen hier im Vordergrund.
ANSPRECHPARTNER
Kinderfeuerwehrwartin: Sara Herburg
Stellv. Kinderfeuerwehrwart: Daniel Ahrens
FEUER UND FLAMME
Die Anfänge der Jugendfeuerwehr in Niedersachen lassen sich bis Ende des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Die Geschichte beginnt aber erst nach dem 2. Weltkrieg mit der Gründung der ersten
Jugendfeuerwehren im Oberharz.
Die Kinder und Jugendlichen haben sich mit Engagement und Freude ihren Wunsch nach Mitwirkung, Mitverantwortung und Selbständigkeit innerhalb der Feuerwehr eindrucksvoll erfüllt. Einer der
Schwerpunkte der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren liegt neben in der feuerwehrtechnischen Aus- und Fortbildung.
Etwa 35.000 Jugendliche sind in den über 1.900 Jugendfeuerwehren in Niedersachsen aktiv. Der Alterdurchschnitt der Jugendlichen beträgt 14 Jahre und jünger – der Großteil der
Jugendfeuerwehrwarte/innen hat ein Alter von 26 bis 35 Jahren.
Was macht den Reiz der Jugendfeuerwehr aus?
Unter anderem gehören der die Einführungen in Erste Hilfe, Gerätekunde und feuerwehrtechnische Übungen zur fachlichen Ausbildung. Als Vereinszweck gilt die allgemeine Jugendarbeit, Vorbereitung auf
den aktiven Feuerwehrdienst und die Nachwuchsförderung in Basse.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich regelmäßig montags um 18 Uhr
am Feuerwehrgerätehaus in Basse. Jugendliche zwischen
10- und 16 Jahren sind herzlich willkommen. Trau dich!
ANSPRECHPARTNER
Jugendfeuerwehrwart: Michael Gnädig
stellv. Jugendfeuerwehrwart: Marcel Viets
ANSPRECHPARTNER
Ortsbrandmeister: Heiner Thamm
Stellv. Ortsbrandmeisterin: Ina Sundmacher
Mail: OrtsBM@ff-basse.de